Fallstudie: Delhaize Flemalle

The Lion’s Footprint in Aktion


Im Rahmen seines Klimaschutzengagements hat Delhaize das ehrgeizige Projekt gestartet, eines seiner Geschäfte zu renovieren, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Diese Initiative, die Teil des Aktionsplans "The Lion’s Footprint" ist, zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu senken. Ein Hauptbestandteil dieser Renovierung ist die Installation von Photovoltaik-Carports. Dafür hat sich Delhaize an Solar Forest gewandt, ein Unternehmen, das sich auf den Bau von Photovoltaik-Parks mit Holzrahmen spezialisiert hat. 




Das umweltbewusste Engagement von Delhaize


Delhaize verpflichtet sich, vollständig CO₂-neutral zu werden. Im Rahmen seines Plans "The Lion’s Footprint" konzentriert das Unternehmen seine Bemühungen auf drei Hauptsäulen: die Reduzierung der Plastiknutzung, die Minimierung der CO₂-Emissionen und die Verringerung der Lebensmittelverschwendung. In diesem Zusammenhang hat Delhaize mehrere Initiativen gestartet, darunter die Installation von bifazialen Solarmodulen, die Sonnenenergie von beiden Seiten des Moduls einfangen und so die Energieproduktion durch die Reflexion des Lichts auf dem Boden (Albedo) optimieren. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenden Renovierung des Geschäfts, die auch den Wechsel zu LED-Beleuchtung und die Aufrüstung der Kühlanlagen umfasst.


Solar Forest: Ein innovativer und nachhaltiger Ansatz


Für dieses Projekt hat sich Delhaize entschieden, mit Solar Forest zusammenzuarbeiten, das für seine Photovoltaik-Strukturen aus Holz bekannt ist. Solar Forest hat Solar-Carports aus quadratisch bearbeiteten Stämmen gebaut. Diese Technik ermöglicht die Herstellung quadratischer Holzquerschnitte aus Rundholz und bietet große Vielseitigkeit in Design und Konstruktion, während der natürliche Charme des Holzes erhalten bleibt.




Die verwendeten quadratisch bearbeiteten Hölzer werden einer Autoklavbehandlung unterzogen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilze und Insekten erhöht und somit ihre Haltbarkeit in Außenbereichen sicherstellt. Diese Hölzer sind in die Kategorie 4 eingestuft und besonders für schwierige Außenbedingungen geeignet, was den Wartungsaufwand reduziert.


Die Arbeitsmethodik von Solar Forest


Solar Forest zeichnet sich durch sein Engagement für die Verwendung nachhaltiger und lokaler Materialien aus. Das verwendete Holz stammt aus PEFC-zertifizierten Wäldern, die eine nachhaltige Forstwirtschaft garantieren. Der Transport zur Sägerei ist minimal, wodurch der CO₂-Fußabdruck reduziert wird. Die robotergesteuerten Produktionslinien von Solar Forest gewährleisten eine präzise und effiziente Fertigung, die überlegene Strukturen und optimierte Lieferzeiten garantiert. Die Komponenten der Carports werden mit hoher Präzision montiert, was die Installation vor Ort erleichtert und die maximale Widerstandsfähigkeit der Struktur sicherstellt.




Ein erfolgreiches und nachhaltiges Projekt


Das endgültige Projekt von Solar Forest für Delhaize umfasst den Bau von Solar-Carports, die 24 Parkplätze abdecken, 26 m³ Holz verwenden und eine Leistung von 84 kWc durch 155 Photovoltaik-Module erzeugen. Diese Umsetzung ermöglicht es Delhaize, sein Ziel der CO₂-Neutralität weiter zu verfolgen und bietet ein konkretes Beispiel für die Integration innovativer und nachhaltiger ökologischer Lösungen. Dank der Expertise von Solar Forest konnte Delhaize bedeutende Fortschritte in seinem umweltbewussten Engagement erzielen und beweisen, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu umweltfreundlichen und gemeinschaftsfördernden Projekten führen kann.

Projekt durchgeführt in Zusammenarbeit mit:

 

Fallstudie: Your Nature
Eine umweltbewusste Zusammenarbeit